vserver – managed oder unmanaged?
Der vServer – wählen Sie die Variante managed oder unmanaged
Um mit einem eigenen Webprojekt online zu gehen ist es erforderlich auszuwählen, in welcher Weise das Hosting erfolgen soll. Viele Provider bieten Ihnen die unterschiedlichsten Pakete zum Webhosting an. Sie können sich aber auch für einen vServer entscheiden. Der Vorzug liegt darin, dass Ihnen in diesem Fall ein eigener Server zur alleinigen Nutzung zur Verfügung steht. Nun kommt es darauf an, ob Sie einen unmanaged Server (den Root Server) wählen oder den Managed Server.
Inhaltsverzeichnis
Der Unmanaged Server
Dieser ist sicherlich dann eine gute Wahl, wenn Sie technisch versiert sind und auch ausreichend Zeit haben, die technische Betreuung ohne Webhosting selbst durchzuführen. Sie müssen im Blick haben, dass Sie alle Einstellungen selber vornehmen müssen und bei Problemen, zum Beispiel mit der Sicherheit, eigenständig Lösungen finden müssen. Sämtliche Updates müssen regelmäßig installiert werden. Sie sind also neben Ihrer eigentlichen Arbeit auch noch reichlich damit beschäftigt, sich um die Software zu kümmern. Im Hinblick auf die Kosten ist natürlich diese Variante deutlich günstiger, weil der Hoster keinerlei Wartung und Pflege leisten muss.
Der Managed Server
Bei einem Managed Server genießen Sie die Vorteile, die der eigene Server gegenüber dem Shared Webhosting bietet. Dabei profitieren Sie aber davon, dass Sie sich um die technische Seite in keiner Weise kümmern müssen. Die Einstellungen, die Updates und alle Wartungsarbeiten werden von Ihrem Webhoster durchgeführt. Sie können sich unbelastet von technischen Schwierigkeiten damit beschäftigen, die Website mit Inhalten zu füllen und sich in Ruhe mit Ihrer eigentlichen Arbeit beschäftigen. Es ist zum einen eine Frage der Zeit, ob Sie einen Managed Server wählen aber auch das Budget spielt eine große Rolle. Die Kosten für diese Rundumbetreuung durch den Provider liegen durchaus in einem höheren Rahmen als bei der Variante des Unmanaged Servers.
Die Kosten
Bei einem Unmanaged Server können Sie monatlich mit einem Betrag von 30 – 40 Euro rechnen. Wenn Sie also über ein niedrigeres Budget verfügen und genügend technische Fähigkeiten besitzen, dann können Sie mit dieser Variante Ihre Website zu einem recht günstigen Preis präsentieren. Bevorzugen Sie eine Rundumbetreuung durch den Webhoster und wählen die Variante Managed Server, dann können die Kosten hierfür schon ca. 100 – 200 Euro monatlich betragen. Dafür sparen Sie sich aber auch den erheblichen Zeitaufwand ein, den Sie ansonsten in Ihr Webprojekt investieren müssten. Auch im Hinblick auf auftretende Sicherheitsprobleme, bei denen Sie versiert und zügig reagieren müssen, kann es sein, dass es sich letztlich durchaus rechnet, den Managed Server zu wählen.
Letztendlich obliegt die Entscheidung bei Ihnen, welche Möglichkeit für Sie persönlich das Optimum darstellt. Eine sehr gute Performance kostet ihren Preis zahlt sich aber möglicherweise in höheren Besucherzahlen und zufriedenen Kunden aus.