domainfactory Erfahrungen & Test
Der Webhoster kann auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. Denn seit über 15 Jahren ist er im Bereich des Webhostings aktiv. 2000 wurde das Unternehmen gegründet. 2013 erfolgte die Übernahme durch Host Europe. Seit 2017 gehört das Unternehmen jedoch zum US-Konzern GoDaddy. Mehr dazu in diesem domainfactory Erfahrungen & Test Artikel.
domainfactory WordPress installieren
Wenn Sie eine Webseite auf Basis des sehr beliebten CMS WordPress erstellen möchten, dann haben Sie zwei Möglichkeiten. Die eine Möglichkeit ist die, dass Sie die Daten per FTP hochladen und dann die Installation manuell durchführen. Die zweite Möglichkeit ist die, dass Sie die 1-Klick-Installation des Webhosters nutzen. Damit können Sie mit einem Klick das gewünschte CMS oder auch eine andere App installieren. Schnell und einfach, ohne manuellen Upload-Prozess.
Domainfactory lets encrypt SSL
Bei dem Webhoster gibt es ein lets encrypt SSL Zertfikt für 1 Domain. Das ist natürlich blöd, wenn man mehrere Zertifikate benötigt. Gerade in Zeiten wie heute, wo es nahezu schon Pflicht ist ein SSL Zertifikat zu haben, wird der Anbieter damit keinen Preis gewinnen können. Denn, für jede weitere Domain benötigt man weitere SSL Zertifikate. Diese lässt sich der Betreiber bezahlen. So kostet 1 neues SSL Zertifikat 1,99 Euro im Monat pro Domain und SSL Zertifikat. Bei anderen Anbietern sind diese bereits inklusive.
domainfactory Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz ist wichtig und sollte gerade von einem technischen Provider ernst genommen werden. Dieser Webhoster hat seinen Server in der EU, in Frankfreich. Aber auch in Deutschland gibt es ein Rechenzentrum. Allerdings muss dafür ein monatlicher Aufpreis bezahlt werden, wenn man seinen Server in Deutschland haben möchte, was schon ein wenig unverschämt ist.
Die Datenverarbeitung ist seit der Übernahme durch GoDaddy leider in die Ukraine verlagert worden. Das bedeutet, dass Mitarbeiter aus der Ukraine Zugriff auf Ihre Daten haben. Das muss nicht unbedingt sein, gerade in Hinblick auf den Datenschutz und der DSGVO. Klar, der Webhoster muss dies alles sichern, doch, ein Beigeschmack kann hier weiterhin bleiben.
domainfactory technische Ausstattung
Kommen wir zu der technischen Ausstattung:
- Datenschutz & SSL: Bei dem Webhosting Paketen ist 1 SSL Zertifikat dabei. Für weitere SSL-Zertifikate muss ein Aufpreis von 1,99 Euro pro SSL Zertifikat und Domain bezahlt werden. Wer mehrere Domains hat, muss immer zusätzlich knapp 24 Euro im Jahr pro Domain hinzurechnen. Bei 10 Domains sind es 240 Euro nur für die SSL Zertifikate, welche bei anderen Anbietern bereits inklusive sind.
- Datenbanken: Je nach Tarif sind 1 bis unendlich viele Datenbanken enthalten. Im kleinsten Paket ist 1 Datenbank enthalten, im größten Paket sind keinerlei Limitierungen bzgl. der Datenbanken enthalten. Das ist klasse.
- Webspace: Je nachdem welches Paket Sie buchen, beginnt der Webspace ab 25 GB im kleinsten Paket, bis hinzu 400 GB im größten Paket. Der Speicher für E-Mails ist immer gleichgroß zum Webspace.
- PHP Versionen: PHP Versionen werden zeitnah aktualisiert.
- Cronjobs: Cronjobs sind ab dem mittleren Paket enthalten. Dann gibt es gleich 100 Cronjobs. Bei den beiden vorherigen Paketen gibt es leider keinerlei Cronjobs. Möchte man Cronjobs auch in den ersten beiden Paketen nutzen, so müssen Sie diese extra erwerben.
- Domains: Bei den ersten beiden Paketen sind keinerlei Domains enthalten. Erst ab dem mittleren Paket gibt es eine Domain inklusive. Das ist schon recht mau.
Fazit:
Kommen wir zum Fazit bzgl. der technischen Ausstattung. Gerade was das Thema SSL Zertifikate, Cronjobs und Domains angeht, so ist man mit diesem Anbieter etwas weniger gut bedient. Denn, Leistungen, die es bei anderen Anbietern umsonst dazu gibt, fehlt bei diesem Anbieter leider, obwohl die Preise gar nicht so niedrig sind.
domainfactory Webhosting Tarife
Kommen wir zu den verschiedenen Tarifen. Hier gibt es 6 verschiedene Tarife zur Auswahl. Dabei gibt es im ersten Jahr 50% Rabatt, jedoch sollte man aufpassen, wenn man diese Preise mit anderen Anbietern vergleicht. Denn, nach 12 Monaten kostet es schließlich doppelt so viel.
In den ersten beiden Pakente sind keine Cronjobs und keine Domains inklusive. Erst ab dem mittleren Paket „Professional“ gibt es das dazu. Allerdings gibt es in jedem Tarif nur 1 SSL Zertifikat, was in der heutigen Zeit einfach zu wenig ist.

domainfactory kündigen
Durch den Zusammenschluss, bzw. durch die Übernahme des Webhosters durch GoDaddy, ist die Qualität eingebrochen. Der Kundensupport ist nicht mehr so gut wie davor. Auch die Preise haben sich verändert. Vermehrt kommt es wohl auch zu Serverausfällen und schlechtem Support. Aus diesem Grund kündigen einige bei domainfactory. Sie können dies auch tun, indem Sie die Vertragslaufzeit beachten und unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist kündigen.
domainfactory Erfahrungen & Test – Fazit
Kommen wir zu dem domainfactory Erfahrungen & Test Fazit. Der Webhoster kann mit seinen Funktionen, Leistungen und dem Support sowie den Preisen unserer Meinung nach nicht überzeugen. Der Fakt, dass die Datenverarbeitung in der Ukraine stattfindet, die Kundenbeschwerden steigen und die fehlenden SSL-Zertifikate, lassen uns zu dem Ergebnis führen, dass wir den Hoster nicht empfehlen können.
Das Gute ist, dass es eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie gibt. Außerdem gibt es keine Mindestlaufzeit. Dennoch, von uns keine Empfehlung!
Stärken und Schwächen:
große E-Mail-Postfächer sind möglich | keine let’s encrypt SSL Zertifikate |
60-Tage-Geld-zurück-Garantie | Rechenzentrum außerhalb EU |
Gute Erreichbarkeit & Ladezeit | häufige Serverausfälle |
Übersichtliches Kundeninterface | schlechter Support |
domainfactory Alternativen
Andere sehr empfehlenswerte Webhosthinganbieter sind unter anderem diese hier. Sie stellen damit meine TOP 3 dar:
- Linevast*: Sehr günstiger Einstieg möglich. Dabei wird ein guter und kompetenter Service geboten, sehr gute Server Performance und vor allem stabil. Wenig Ausfälle, kurze Ladezeiten und sehr zu empfehlen.
- Webgo*: Bietet nicht nur einen kompetenten und sehr guten Service, sondern bietet auch eine TOP Performance mit seinen Servern und dem SSD Speicher. SSL Zertifikate sind in fast allen Tarifen inklusive, Performance ist klasse, Support ist kompetent und die Preise sind für die Leistung ganz OK. Sehr zu empfehlen.
- All-Inkl*: Sehr guter und kompetenter Service und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit den passenden Tarifen und inkl. SSL Zertifikaten. Die Performance ist gut, jedoch derzeit noch nicht auf SSD Speicherplatz. Auf jeden Fall zu empfehlen!
Disclaimer
Trotz sorgfältiger Prüfung kann für die Korrektheit der Informationen nicht garantiert werden. Vor allem ändern sich die Preise und die Leistungen bei den Anbietern in gewissen Abständen immer wieder oder es finden zeitlich begrenzte Sonderaktionen statt. Die hier dargestellten Informationen auf dieser Seite wie auch die dargestellten Preise zu den unterschiedlichen Tarifen können also entweder veraltet oder falsch sein. Bitte beachten Sie, dass nur die Preise und Bedingungen die Sie auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter finden, gültig sind. Etwaige Rechtsansprüche sind ausgeschlossen. Sollte Ihnen ein Fehler oder eine veraltete Information auffallen, dann kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info [at] suche-webhoster.de und wir werden diese schnellst möglich beheben. Mit Ihrer Hilfe können die Informationen hier so aktuell wie möglich gehalten werden.
Die verschiedenen Anbieter habe ich versucht so objektiv wie möglich zu beurteilen, basierend auf den recherchierten und eigenen Informationen sowie Tests bzgl. Ladezeit, Support und Preis-Leistung. Dabei habe ich keinen Anbieter gezielt bevorzugt oder benachteiligt, sondern basiert auf den Informationen die mir vorliegen. Die Artikel können auch zum Teil meine persönliche Meinung enthalten. So ist beispielsweise die Beurteilung der verschiedenen Tarife gemeint. Das ist meine persönliche Meinung, die ich aus meiner jahrelanger Erfahrung abführe.
Da es sich bei den hier dargestellten Punkten zum Teil um Momentaufnahmen handelt, z. B. bei der Bewertung der Services. Die Punkten können sich in der Zeit bereits verbessert oder verschlechtert haben.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden