domainfactory Managed Server Erfahrungen & Test
Der Anbieter kann auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. Denn seit über 15 Jahren ist er im Bereich des Webhostings und Managed Server aktiv. 2000 wurde das Unternehmen gegründet. 2013 erfolgte die Übernahme durch Host Europe. Seit 2017 gehört das Unternehmen jedoch zum US-Konzern GoDaddy. Mehr dazu in diesem domainfactory Erfahrungen & Test Artikel.
domainfactory Datenschutz und Datensicherheit
Ein äußerst wichtiges Thema ist der Datenschutz und die Datensicherheit. Schließlich liegen hier sensible Daten (Benutzername(n) und Passwörter). Und je nachdem welches Projekt betrieben wird, auch die Daten der Kunden. Daher ist es wichtig, dass die Daten gesichert und geschützt sind.
Der Anbieter hat seine Server in der EU, in Frankfreich. Aber auch in Deutschland gibt es ein Rechenzentrum. Möchte man dieses nutzen, muss dafür ein monatlicher Aufpreis entrichtet werden, was schon ein wenig unverschämt ist.
Durch die Übernahme wurde die Datenverarbeitung leider auch in die Ukraine verlagert. Das heißt, dass auch Mitarbeiter aus der Ukraine auf die Daten zugreifen können. Gerade in Hinblick auf den Datenschutz und der DSGVO ist dies ein schwieriges Thema.
domainfactory Managed Server technische Ausstattung
Auch die Technik muss natürlich passen und die Anforderungen, welche Sie an solch einen Managed Server und Provider stellen, sollte auf jeden Fall erfüllt werden.
- CPU: Die Anzahl der CPU Kerne ist je nach Paket unterschiedlich. Das kleinste Paket hat 4 CPU Kerne mit 3,2 GHz eines Intel Core i5 Prozessors. Beim größten Paket können Sie entscheiden, ob Sie lieber 10 CPU Kerne von einem 2,4 GHz starten Intel XEON haben möchten oder lieber 8 Kerne von einem 2,6 GHz starken Prozessor.
- Arbeitsspeicher (RAM): Je nach Tarif sind 16 bis 64 GB Arbeitsspeicher enthalten. Dies ist in der Regel ausreichend für zahlreiche Applikationen.
- Speicherplatz: Je nachdem welches Paket Sie buchen, erhalten Sie entweder 2 x 250 GB SSD oder 2 x 500 GB SSD Webhosting. Ein RAID 1 sorgt dafür, dass die Daten gespiegelt werden. Dafür sind eben die 2 Festplatten da. Sie können alernativ auch 1000 GB SATA Storage erhalten. Des Weiteren gibt es je nach Paket 400 – 800 GB Mailspeicher.
- IP-Adressen: Bei jedem Paket haben Sie eine IP-Adresse inklusive.
- Backup: Damit die Daten auf Ihrem Managed Server nicht verloren sind, falls mal etwas schief geht oder wenn etwas aus Versehen gelöscht wurde, benötigt man ein Backup. Dieses wird vom Provider täglich erstellt und Sie können darauf zugreifen.
- Domains: Jedes Paket beinhaltet 5 inklusive Domains. Die Endung ist dabei nicht auf .de beschränkt, sondern kann .at, .com, .net oder .org sein.
domainfactory Managed Server Tarife
Bei der Auswahl der Tarife gibt es 4 verschiedene Möglichkeiten. Das Paket Managed Server L7 kostet 99,99 Euro im Monat und es wird eine einmalige Setup-Gebühr in Höhe von 49,99 Euro erhoben. Darin sind 4 CPU Kerne mit einem Intel Core i5 und 3,2 GHz Prozessor (oder mehr) enthalten. Außerdem erhalten Sie 16 GB Arbeitsspeicher, 1 Domain SSL-Zertifikat sowie 2×250 GB SSD Webhosting, welches in einem RAID 1 Verbund konfiguriert wird.
Das größte Paket, der Managed Server Pro X8 kostet 279,99 Euro und hat hat eine Setup-Gebühr in Höhe von 99,99 Euro. Sie können hier zwischen einem Intel XEON 2,4 GHz mit 10 CPU Kernen oder einem Intel XEON 2,6 GHz mit 8 Kernen wählen. Hier sind 64 GB RAM Arbeitsspeicher wie auch 2 x 500 GB SSD Festplatten in einem RAID 1 Verbund enthalten.

domainfactory Managed Server Erfahrungen & Test – Fazit
Die Ausstattung der Server und den Leistungen, welche in den Paketen enthalten sind, sehen ganz ordentlich aus. Die Geschwindigkeit ist ganz gut. Durch die SSD Festplatten ist die Schreibe- und Leserate hoch, was für einen extra Performance Schub sorgt. Das Problem ist jedoch einmal beim SSL Zertifikat, welches nur für eine Domain enthalten ist. Und das andere Thema ist, dass die Datenverarbeitung in der Ukraine stattfindet.
Daher gibt es von uns keine Empfehlung!
Stärken und Schwächen:
gute Server | keine let’s encrypt SSL Zertifikate |
SSD Speicherplatz | Rechenzentrum außerhalb EU |
Gute Erreichbarkeit & Ladezeit | schlechter Support |
Übersichtliches Kundeninterface | Datenverarbeitung in der Ukraine |
domainfactory Alternativen
Andere sehr empfehlenswerte Anbieter von virtuellen Servern sind unter anderem diese hier. Sie stellen damit meine TOP 3 dar:
- Linevast*: Sehr günstiger Einstieg möglich. Dabei wird ein guter und kompetenter Service geboten, sehr gute Server Performance und vor allem stabil. Wenig Ausfälle, kurze Ladezeiten und sehr zu empfehlen.
- Webgo*: Bietet nicht nur einen kompetenten und sehr guten Service, sondern bietet auch eine TOP Performance mit seinen Servern und dem SSD Speicher. SSL Zertifikate sind in fast allen Tarifen inklusive, Performance ist klasse, Support ist kompetent und die Preise sind für die Leistung ganz OK. Sehr zu empfehlen.
- Netcup*: Sehr guter und kompetenter Service und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit den passenden Tarifen und inkl. SSL Zertifikaten. Die Performance ist klassse, SSD Festplatten und ein spitzen Preis. Auf jeden Fall zu empfehlen!
Disclaimer
Trotz sorgfältiger Prüfung kann für die Korrektheit der Informationen nicht garantiert werden. Vor allem ändern sich die Preise und die Leistungen bei den Anbietern in gewissen Abständen immer wieder oder es finden zeitlich begrenzte Sonderaktionen statt. Die hier dargestellten Informationen auf dieser Seite wie auch die dargestellten Preise zu den unterschiedlichen Tarifen können also entweder veraltet oder falsch sein. Bitte beachten Sie, dass nur die Preise und Bedingungen die Sie auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter finden, gültig sind. Etwaige Rechtsansprüche sind ausgeschlossen. Sollte Ihnen ein Fehler oder eine veraltete Information auffallen, dann kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info [at] suche-webhoster.de und wir werden diese schnellst möglich beheben. Mit Ihrer Hilfe können die Informationen hier so aktuell wie möglich gehalten werden.
Die verschiedenen Anbieter habe ich versucht so objektiv wie möglich zu beurteilen, basierend auf den recherchierten und eigenen Informationen sowie Tests bzgl. Ladezeit, Support und Preis-Leistung. Dabei habe ich keinen Anbieter gezielt bevorzugt oder benachteiligt, sondern basiert auf den Informationen die mir vorliegen. Die Artikel können auch zum Teil meine persönliche Meinung enthalten. So ist beispielsweise die Beurteilung der verschiedenen Tarife gemeint. Das ist meine persönliche Meinung, die ich aus meiner jahrelanger Erfahrung abführe.
Da es sich bei den hier dargestellten Punkten zum Teil um Momentaufnahmen handelt, z. B. bei der Bewertung der Services. Die Punkten können sich in der Zeit bereits verbessert oder verschlechtert haben.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden